Initiativkreis Europäische Metropolregionen in Deutschland |
||||
HamburgDie Metropolregion Hamburg, verkehrsgünstig zwischen Nord- und Ostsee gelegen, hat sich mit dem Hamburger Hafen zur zentralen Warendrehscheibe zwischen Nordeuropa, Asien, Nord- und Südamerika sowie Afrika entwickelt. Mit ihrem Schienennetz ist die Metropolregion zugleich bedeutendster Eisenbahnknotenpunkt Nordeuropas. Zusammen mit den Schlüsselbranchen Hafen/Logistik, Luftfahrt und Life-Science-Technologien wie innovative Medizin und Biotechnologie bilden die maritime Wirtschaft, Chemie, regenerative Energien, Medien- und Informationswirtschaft, Ernährungswirtschaft, Tourismuswirtschaft sowie Fahrzeug- und Maschinenbau ein breites Spektrum von Wirtschaftsclustern in der Metropolregion Hamburg. Die regionale Organisationsstruktur der Metropolregion mit Lenkungsausschuss, Regionsrat, Regionalkonferenz und der gemeinsamen Geschäftsstelle gilt als Grundpfeiler zur Umsetzung der Ziele der Region. Für gemeinsame Projekte werden jährlich rund drei Millionen Euro aus eigenen Förderfonds als Kofinanzierungsmittel zur Verfügung gestellt. Kerndaten:
Bevölkerungsdichte 2017: 188 EW/qkm Fläche: 28.500 qkm BWS 2017: 184.587 Mio. € BIP je Erwerbstätigen: 75.821 € Arbeitslosenquote 2017: 6,7 % Hochschulen 2017: 34 Studierende 2017: 137.205 Übernachtungen 2017: 39 Millionen
KontaktGeschäftsstelle der Metropolregion Hamburg |
||||
Impressum | info(at)deutsche-metropolregionen.orgSeite drucken |