Initiativkreis Europäische Metropolregionen in Deutschland |
||||
Rhein-NeckarDie Metropolregion Rhein-Neckar ist die Modellregion für kooperativen Föderalismus im Schnittpunkt der Länder Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz. Ihre Vorzüge sind eine innovationsstarke Wirtschaft, eine ausgezeichnete Hochschul- und Forschungslandschaft sowie höchste Lebensqualität. Die weltoffenen Menschen und die zentrale Lage der Region an den Magistralen Europas sind weitere Standortvorteile. Die regionale Kooperation über die Grenzen der drei Bundesländer basiert auf einer mehr als 50jährigen Erfahrung. Mit dem Staatsvertrag im Jahre 2005, der Gründung des Verbands Region Rhein-Neckar 2006 und der Schaffung einer neuen regionalen Organisationsstruktur konnten eine neue Dimension und Qualität der Zusammenarbeit erreicht werden. Der Verband ist zusammen mit dem Verein Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar (ZMRN e.V.) und den drei Industrie- und Handelskammern und zwei Handwerkskammer der Region Gesellschafter der Metropolregion Rhein-Neckar GmbH (MRN GmbH), die den Großteil der regionalen Entwicklungsprojekte durchführt. KerndatenBevölkerung 2016: 2,392 Millionen Bevölkerungsdichte 2016: 425 EW/qkm Fläche 2016: 5.637 qkm BIP 2015: 92.584 Mio. € BIP je Erwerbstätigem 2015: 64,353 € Arbeitslosenquote 2016: 4,9 % Hochschulen 2014: 22 Studierende 2014/15: 88.367 KontaktVerband Region Rhein-Neckar Tel.: +49 621 10708-0 E-Mail: info(at)vrrn.de |
||||
Impressum | info(at)deutsche-metropolregionen.orgSeite drucken |